Anlässlich des Volkstrauertages am vergangenem Wochenende haben auch wir, wie in der Vergangenheit, die Verstorbenen geehrt.
Anlässlich des Volkstrauertages am vergangenem Wochenende haben auch wir, wie in der Vergangenheit, die Verstorbenen geehrt.
Der Volkstrauertag wird seit 1952 zwei Sonntage vor dem ersten Adventssonntag begangen und erinnert an die Kriegstoten und Opfer der Gewaltbereitschaft und Gewaltherrschaft aller Nationen.
Vertreter des SPD Ortsverein Pleidelsheim waren auf dem "Russenfriedhof" mit 13 Gräbern russischer Zwangsarbeiter und Kriegsgefangener, die zwischen 1939 und 1945 in Pleidelsheim verstorben waren. Jedes Grab bekam von uns eine rote Rose.
Im Anschluss ging es auf den Pleidelsheimer Friedhof. Auch dort legten wir Rosen als Zeichen der Andacht an die Gedenktafeln der gefallenen Soldaten aus dem 1. und 2. Weltkrieg nieder. Ebenfalls nutzten wir die Gelegenheit vertorbene Genossen und Genossinnen zu ehren.
Daniel Haas OV-Vorsitzender
<- Trumps Zoll-Wende, Bürokratieabbau und europäische Stahlindustrie
<- Podcast von Vivien Costanzo MdEP
< - Neue Bundesregierung, mehr Flexibilität für die Autoindustrie und EU-Beitritt der Türkei
<- Podcast von Vivien Costanzo MdEP
< - Zukunft der europäischen Verteidigung, Automobilindustrie...
< - Podcast von Vivien Costanzo MdEP
- Wettbewerbsfähigkeit und Widerstand
- Trump, Polen, Soziale Medien: Europas Herausforderungen im Fokus
Macit Karaahmetoğlu, MdB
Foto: BTG/StellaVonSaldern
Newsletter Februar 2025
Was Sie über S21 wissen sollten
Das Chaos geht weiter
S21 übertrifft BER
Stuttgart 21 umnutzen: Auswege aus der Sackgasse
Besucher: | 1028262 |
Heute: | 22 |
Online: | 1 |