Derzeit sitzen im Bundestag 736 Abgeordnete. Es ist somit im weltweiten Vergleich das
größte demokratische Parlament. Nun hat die Ampelkoalition eine Wahlrechtsreform zur
Reduzierung der Abgeordnetenzahl durchs Parlament gebracht.
Derzeit sitzen im Bundestag 736 Abgeordnete. Es ist somit im weltweiten Vergleich das
größte demokratische Parlament. Nun hat die Ampelkoalition eine Wahlrechtsreform zur
Reduzierung der Abgeordnetenzahl durchs Parlament gebracht.
Mit der Neuregelung wollen die Koalitionsfraktionen die Zahl der Bundestagsmandate künftig verlässlich auf 630 begrenzen, d.h. mehr als 100 Abgeordnete werden eingespart, weil Überhang- und Ausgleichsmandate reduziert werden. Damit hat die Ampel erreicht, was einer unionsgeführten Bundesregierung 15 Jahre lang nicht gelang. Das kleinere Parlament wird weniger kosten und wird effektiver arbeiten als das bisherige Riesenparlament. Das werte ich als einen der größten politischen Erfolge dieser Regierung. Sie muss zwar noch nachbessern, weil das Bundesverfassungsgericht die Streichung der sogenannten Grundmandatsklausel nicht mitmacht. Das dürfte aber kein Problem sein - eine Partei kann auch in Zukunft ins Parlament einziehen, wenn sie die Fünf-Prozent-Hürde nicht schafft - sofern sie mindestens drei Direktmandate erringt. (siehe Linke und CSU) Dennoch widerspricht CDU/CSU dem neuen Wahlrecht und ist somit Blockierer einer sinnvollen Reduzierung des Bundestags.
Lothar Muchenberger
<- Trumps Zoll-Wende, Bürokratieabbau und europäische Stahlindustrie
<- Podcast von Vivien Costanzo MdEP
< - Neue Bundesregierung, mehr Flexibilität für die Autoindustrie und EU-Beitritt der Türkei
<- Podcast von Vivien Costanzo MdEP
< - Zukunft der europäischen Verteidigung, Automobilindustrie...
< - Podcast von Vivien Costanzo MdEP
- Wettbewerbsfähigkeit und Widerstand
- Trump, Polen, Soziale Medien: Europas Herausforderungen im Fokus
Macit Karaahmetoğlu, MdB
Foto: BTG/StellaVonSaldern
Newsletter Februar 2025
Was Sie über S21 wissen sollten
Das Chaos geht weiter
S21 übertrifft BER
Stuttgart 21 umnutzen: Auswege aus der Sackgasse
Besucher: | 1028262 |
Heute: | 52 |
Online: | 1 |